DIE JAHRGÄNGE DER WINZER

Jeder Jahrgang ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnerwinzern und unterstreicht das unverwechselbare Terroir, das unsere Weine so besonders macht. Wir sind stolz darauf, Ihnen maßgeschneiderte Kreationen anbieten zu können, bei denen traditionelle Techniken auf innovative Lösungen wie die Verwendung gerösteter Traubenstiele treffen. Dieses einzigartige Verfahren bereichert unsere Weine und verleiht ihnen außergewöhnliche Komplexität und Rundheit. Entdecken Sie mit uns eine Welt, in der sich Leidenschaft für lokale Produkte mit modernster Weinherstellung verbindet, und entdecken Sie Jahrgänge, die den Geist und die Fülle des Schweizer Terroirs verkörpern.

Der Unterschied zwischen Biowein und biodynamischem Wein?

Auch wenn alle diese Definitionen im selben Wein zu finden sind, kann ein Wein durchaus biologisch, aber nicht natürlich sein!

Ein Biowein muss den Vorgaben des ökologischen Landbaus sowohl im Weinberg als auch bei der Weinbereitung entsprechen. Winzer dürfen beim Anbau der Trauben keine Herbizide, Pestizide oder andere synthetische Produkte verwenden. Sie können lediglich begrenzte Mengen Kupfer und Schwefel zur Behandlung verwenden. Im Keller müssen sie bestimmte Inputstoffe für die Weinbereitung einschränken, dürfen aber dennoch bestimmte unnatürliche Methoden anwenden. Insbesondere dürfen sie Säureregulatoren verwenden, Hefe hinzufügen oder erhebliche Mengen Schwefel verwenden.

Ein biodynamischer Wein ist ein Wein, der durch eine Landwirtschaft hergestellt wird, die Wert auf das natürliche Gleichgewicht legt. Er basiert auf biologischen Produktionsmethoden und nutzt Pflanzen und natürliche Präparate zur Revitalisierung des Bodens. Er geht aber noch weiter und betrachtet den gesamten Betrieb als lebendiges System unter Berücksichtigung astrologischer und lunarer Faktoren. Biodynamischer Wein wird oft auf kleinen Gütern praktiziert und gilt als eine Form alternativer Landwirtschaft.